Versorgungsnetz
26.000 m
Leitungslänge
400
Haushalte
9.500 kW
Anschlussleistung
14.000 MWh
Energiemenge/Jahr
Rohrleitungstechnik
In unserer umweltfreundlichen Nahwärme-Anlage wird Wasser auf hohe Temperatur erhitzt. Über geschlossene Leitungssysteme gelangt das heiße Wasser zu den Kunden. In den dort installierten Wärmeübergabestationen (=Heizsysteme) wird die Wärme an das Hausleitungsnetz abgegeben und wunschgemäß reguliert.
Unser Rohrleitungsnetz ist mit einem Leckwarnsystem (nordisches System) ausgestattet. Bereits bei kleinsten Beschädigungen z.B. durch Grabungsarbeiten wird eine Information vom System über den genauen Lagepunkt des Defekts an die Zentrale gemeldet. So kann zeitnah die Reparatur erfolgen. Damit verringern wir die Gefahr eines Versorgungsausfalles und übermäßigen Wärmeverlust.
Wärmeverteilung
Ausgangspunkt der Wärmeverteilung ist unser neues Heizhaus mit den hocheffizienten Kesselanlagen. Das erwärmte Wasser kann bei Bedarf über unterirdische Rohrleitungen direkt zu den Wärmeübergabestationen unserer Kunden transportiert werden oder findet im 200.000 Liter Pufferspeicher Platz. Dabei übernimmt der Pufferspeicher den Temperaturlastenausgleich zwischen dem Bedarf der Abnehmer und der Wärmeerzeugung. Bei verringertem Bedarf wird die Leistung der Heizkessel automatisch gedrosselt und somit Heizmaterial eingespart. Die von der Solaranlage erzeugte Wärmeenergie fließt zu 100 Prozent in den Pufferspeicher ein. Ist die Sonneneinstrahlung optimal wird der Pufferspeicher alleine durch sie auf Höchsttemperatur gebracht:




Leitungsplan
Den aktuellen Leitungsplan als Übersicht können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen. Für Detailinformationen zum Verlauf und den Anschlussmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Steigen Sie um auf umweltfreundliche Energieversorgung
Fotogalerie














